![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Datenschutzerklärung
Anwendungsregeln der personenbezogenen Daten seitens der Perao GmbH i. L.
Die Perao GmbH i. L. verwendet Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsvoll. Auf unserer Webseite gibt es keine auszufüllenden Formulare. Wir bearbeiten personenbezogene Daten nur für den Vertragsabschluss mit unseren Kunden. Wir kommunizieren mit unseren Kunden auf dem elektronischen, schriftlichen oder fernmündlichen Wege. Nach der Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Kunden speichern wir personenbezogene Daten für einen Zeitraum bis zu 10 Jahren. Die Daten werden verschlüsselt und an einem sicheren Ort gespeichert. Nach dem Ablauf der 10-Jahre-Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Die Daten werden auf dem deutschen Staatsgebiet gespeichert. Die Perao GmbH i. L. nimmt die Dienstleistungen deutscher Anbieter und E-Mail Dienste in Anspruch. Die Perao GmbH i. L. ist eine IT-Firma, die ihre Dienstleistungen auf dem Gebiet des Informationsschutzes und der Informationssicherheit erbringt. Sie beschäftigt hochqualifizierte Ingenieure mit langer Arbeitserfahrung. Wir erhalten und fordern personenbezogene Daten unserer Kunden nur für den Vertragsabschluss, den Verkauf von Dienstleistungen und Einrichtungen oder für technische Zwecke an. Wir versenden keine Newsletter ohne die ausdrückliche Erlaubnis unserer Kunden. Jegliche Übermittlung der Kundendaten an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Kundenerlaubnis. Die Anwendungsregeln der personenbezogenen Daten, die sich in der Verfügungsgewalt der Perao GmbH i. L. befinden, erklären das Vorgehen, die Art, den Umfang und den Zweck der Bearbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden Daten) im Rahmen unserer Onlineressourcen, Webseiten und Funktionen unserer Profile in sozialen Netzwerken. (im Folgenden Onlineressourcen). Spezielle Begriffe wie Verarbeitung oder Verantwortlicher, sind in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) festgelegt. Arten der zu bearbeitenden Daten: - Kontaktinformation (z.B. Telefonnummer, E-Mail). - Bestandsdaten (z.B. Anschrift, Name). - Metadaten der Verbindung (z.B., MAC-Adresse, IP-Adresse, Browser usw.). - informative Daten (z.B. Text, Liste der Einrichtungen, Raumplan). Die durch die Bearbeitung der personenbezogenen Daten betroffenen Personen: Besucher und Benutzer der Webseite, der Konten in sozialen Netzwerken, Absender von E-Mails (betroffene Personen, weiter Nutzer). Zweck der Erfassung und Bearbeitung: - Zielgruppenanalyse, Marketingstatistik. - Vorstellung der Dienstleistungen und Produkte der Perao GmbH i. L., ihrer Eigenschaften und Preise im Internet. - Gewährleistung der Netzwerksicherheit. - Kommunikation mit den Benutzern der Onlineressourcen der Perao GmbH i. L., Beantwortung von Anfragen, Information über neue Angebote. Bestimmungen und Begriffe Verarbeitung: Die mit oder ohne Hilfe von automatisierten Prozesse ausgeführte Verwertung oder weitere Bearbeitung der personenbezogenen Daten. Dieser Begriff bedeutet jegliche Datenverarbeitung und verfügt über eine breite Definition. Personenbezogene Daten: Dabei handelt es sich um jegliche Informationen, die identifizierte oder identifizierbare physische Personen betreffen (weitere betroffene Personen). Als identifizierbare physische Person gilt eine Person, die direkt oder indirekt insbesondere durch die Verleihung eines Identifikators identifiziert werden kann, wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikatoren (z.B. Cookies) oder einer oder mehrerer speziellen Funktionen, die körperliche, physiologische, genetische, mentale, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität ausdrücken können. Verantwortlicher: Dies ist eine natürliche oder juristische Person, die selbstständige oder kollegiale Entscheidungen über Ziele und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten trifft. Rechtliche Grundlagen Gemäß Art. 13 DSGVO informiert Sie die Perao GmbH i. L. über die rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung. Wenn die lebenswichtigen Interessen des Datensubjekts oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bedürfen, dann wird Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO angewandt. Die rechtliche Grundlage der Verarbeitung zu Zwecken der Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO begründet. Die Beantworten von Anfragen sind in Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO geregelt. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung zu Zwecken des Schutzes unserer gesetzlichen Interessen bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn die rechtliche Grundlage in der Datenschutzerklärung nicht erwähnt wird, dann wird folgende Bestimmung angewandt: Die rechtliche Grundlage für den Erhalt der Zustimmung bilden Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, zudem dienen sie als rechtliche Grundlage für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung der Vertragspflichten. Übergabe der personenbezogenen Daten an Dritte im Rahmen der Zusammenarbeit: Wenn wir Dritte mit der Datenverarbeitung aufgrund eines sogenannten Vertrags für die vertragliche Verarbeitung beauftragen, dann erfolgt dies aufgrund von Art. 28 DSGVO. Es ist möglich, dass wir im Laufe unserer Verarbeitung die Daten an dritte Personen und Firmen (Auftragnehmer und andere Dritte) offenlegen, ihnen diese übergeben oder auf eine andere Weise ihnen Zugriff erteilen. Das geschieht nur aufgrund einer gesetzesmäßigen Erlaubnis, zum Beispiel im Falle einer Übermittlung an Dritte, wie dies von den Verkäufern von Dienstleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gefordert wird. Nur wenn sie der rechtlichen Pflicht zustimmen oder aufgrund unserer gesetzlichen Interessen (z. B. Benutzung von Agenten, Webhosting, Clouddienste, Supportdienste usw.). Übermittlung in dritte Länder Die Perao GmbH i. L. strebt an, keine Daten außerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Unter Bedingung des Vorliegens von rechtlichen oder Vertragserlaubnissen verarbeiten wir die Daten in einem dritten Land nur bei Vorliegen von besonderen Bedingungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Eine solche Bearbeitung erfolgt z.B. aufgrund von konkreten Garantien, wie ein staatlich garantiertes Datenschutzniveau (z.B. in den USA durch Privacy Shield) in Übereinstimmung mit den rechtlich vorgesehenen Vertragspflichten, den sog. Standardvertragsklauseln. Wenn eine Notwendigkeit der Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Europäischen Wirtschaftszone (EWZ) oder bei der Benutzung der Dienstleistungen von Dritten, bei der Offenlegung oder Übermittlung der Daten an Dritte besteht, dann erfolgt dies beim Vorliegen von vertraglichen Pflichten und Ihrer Zustimmung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder unserer gesetzlichen Interessen. Rechte von Datensubjekten Gemäß Art. 15 DSGVO, können Sie Information, wie die Daten bearbeitet werden, eine Aufstellung und Kopie Ihrer anfordern. Aufgrund von Art. 16 DSGVO sind sie berechtigt, die Verarbeitung zu unterbrechen, ihre Daten zu korrigieren oder zu erneuern. Gemäß Art. 17 DSGVO sind sie berechtigt, eine unverzügliche Löschung ihrer Daten oder aller Kopien fordern oder gemäß Art. 18 DSGVO die Datenverarbeitung zu begrenzen. Gemäß Art. 20 DSGVO können sie fordern, dass die sie betreffenden vorliegenden Daten an andere verantwortliche Personen übermittelt werden. Beschwerden an die zuständigen Behörden können sie auf Grundlage von Art. 77 DSGVO einreichen. Widerrufsrecht Sie können ihre Zustimmung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO zur weiteren Datenverwendung in der Zukunft widerrufen. Widerspruchsrecht Gemäß Art. 21 DSGVO können sie jederzeit die Verarbeitung Ihrer Daten untersagen, zum Beispiel, dass ihre Daten zur Werbungs- und Marketingzwecken nicht weiter verwendet werden. Cookies Cookies sind kleine Dateien, die auf den Computern der Benutzer gespeichert werden. In diesen Dateien sind verschiedene technische Informationen enthalten. In Cookies können Daten zu dem Gerät enthalten sein, auf dem der Cookie gespeichert werden. Da die Benutzer ihre Geräte personalisieren, können Cookies personenbezogene Daten enthalten. Cookies können entweder temporäre oder Sitzungsdateien sein. Cookies werden gelöscht, nachdem der Benutzer die Onlineressource verlässt und seinen Browser schließt. Allerdings geschieht dies nicht immer und hängt von den Benutzereinstelllungen auf dem Computer des Benutzers ab. In Cookies können z.B. Zugriffsdaten gespeichert werden, wie z.B. Login-Daten für einen Webshop. Es gibt temporäre oder permanente Cookies. Letztere werden auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dies geschieht z.B. dafür, dass Sie ihre Daten beim erneuten Besuch eines Webshops nicht wieder eingeben müssen. Auch können in Cookies die Handlungen der Benutzer auf ihren Computern im Internet gespeichert werden, dies wird für Marketingzwecke verwendet. Dazu lassen sich sowohl temporäre und permanente Cookies nutzen. Wenn sie auf Ihrem Computer keine Cookies speichern möchten, dann können sie diese in den Benutzereinstellungen ihres Computers ausschalten. Permanente Cookies können gemäß einem vom Entwickler des Browsers festgelegten Vorgang gelöscht werden. Die Speicherung der Cookie-Dateien wird vollkommen von Ihrem Computer kontrolliert. Löschung der Daten Die Bearbeitung und Löschung Ihrer Daten in unserer Verfügungsgewalt wird durch Art. 17 und 18 DSGVO geregelt. In den darin nicht beschriebenen Fällen werden sie unverzüglich gelöscht, wenn sie nicht erforderlich sind. Die Daten werden nur für die Zwecke verarbeitet, für welche wir sie erhalten haben. Beispielsweise sind manche Daten für Steuererklärungen, für die Vorlage bei unserem Steuerberater oder für kommerzielle Zwecke zu speichern. Nach deutschem Recht (§ 257 Abs. 1 HGB; 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO) sind die Daten für einen Zeitraum von 6 Jahren zu speichern. Verarbeitung im kommerziellen Kontext: Darüber hinaus verarbeiten wir: - Zahlungsdaten (z.B. Bankauszüge, Lastschriftdaten usw.). - vertragliche Daten (z.B. Art des Kunden, Angaben über Termine, Briefwechsel usw.). Die Daten unserer bestehenden und potentiellen Kunden sowie Geschäftspartner werden für die Erfüllung der Vertragspflichten, die Kundenbetreuung, die Werbung für Dienstleistungen und Produkten, für Marketing und Marktforschung verarbeitet. Hosting Die Perao GmbH i. L. benutzt Hostingdienste zur Beherbergung der Webseite des Unternehmens. Der Hostinganbieter kann einige technische Daten erhalten, aber diese sind unpersönlichen Charakters und können kaum zur Identifizierung von Benutzern dienen. Die Webseite der Perao GmbH i. L. ist nicht zur Datensammlung bestimmt, sondern ist eine Werbungs- und Informationsressource. Weitere Fragen werden durch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags) geregelt. Sammlung von Zugriffsdaten und Logdateien Wir oder unser Hosting-Anbieter sammeln und speichern Zugriffsdaten unserer Webseite. Die Daten enthalten Information über die IP Adresse des Benutzers, seinen Browser und die Besuchszeit. Dies sind unpersönliche Informationen, außerdem hat die Mehrheit der Benutzer keine eigene globale IP-Adresse, sondern benutzt die allgemeinen Adressen ihrer Internetanbieters zum kollektiven Zugriff. Daher bergen die Besuchsdaten der Perao GmbH i. L.-Webseite keine Gefahr für die Benutzer. Als Grundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Diese Informationen können ausschließlich zum Kampf gegen die Handlungen im Bereich der Internetkriminalität gegen die Webseite der Perao GmbH i. L. benutzt werden. Betreuung von Verträgen Die Perao GmbH i. L. verarbeitet persönliche Daten (z.B. Namen, Adressen usw.) und Vertragsdaten (z.B. Dienstleistungen, Projekte, Zahlungsgeschichte usw.) zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle diese Daten werden uns von den Kunden nur im Rahmen der persönlichen Arbeit, anlässlich von Terminen in unseren Büros oder im Briefwechsel per E-Mail zur Verfügung gestellt. Die Löschung der Daten erfolgt nach dem Ablauf der Vertragsfrist, nach den Verjährungsfristen und nach den gesetzlichen Fristen für die Speicherung von Daten oder aus jeglichen weiteren Gründen zur Speicherung der Informationen. Die Kundeninformationen bleiben bis zu dem Moment bestehen, wenn sie gelöscht werden. Informationen bei der Kontaktaufnahme Wenn sich jemand an uns wendet (z.B. per E-Mail, Telefon oder über soziale Netzwerke) werden die Benutzerinformationen gemäß Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verarbeitet. Diese Benutzerinformationen können im System der Firmensteuerung (CRM) gespeichert werden. Die nicht erforderlichen Informationen werden von uns gelöscht. Ab und zu überprüfen wir vorhandene Informationen und archivieren diese. Archive sind durch eine permanente Verschlüsselung geschützt und für Dritte unzugänglich. Kommentare und Mitteilungen Wenn der Benutzer uns eine E-Mail schickt oder einen Kommentar hinterlässt, dann können wir Informationen über die IP-Adresse und den Typ des Browsers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erhalten. Dies geschieht zu unserer Sicherheit, wenn ein Besucher gesetzwidrige Inhalte in den Kommentaren und Materialien hinterlässt (Beleidigungen, volksverhetzende Inhalte usw.). In diesem Fall können wir zur Verantwortung gezogen werden, deshalb brauchen wir diese Information. Gesetzestreue Benutzer sollten sich in diesem Fall keine Sorgen machen. Google Analytics Wir gehen von unseren gesetzlichen Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO aus. Die Perao GmbH i. L. kann Google Analytics von Google LLC benutzen. Die von Google Analytics erhaltenen Informationen wird an den Google-Server in den USA übermittelt. Google kann erhaltene Information zur Optimierung der Suche benutzen Alle weiteren Infos können bei Google LLC ( http://www.google.com ) angefragt werden. Benutzung der Daten aus sozialen Netzwerken Wir arbeiten in den sozialen Netzwerken mit potentiellen und bestehenden Kunden und zur Verbreitung der Informationen über unsere Dienstleistungen und Waren. Bei der Benutzung der Sozialen Netzwerke werden alle Benutzerinformationen gemäß den Regeln jeder Sozialen Netzwerkplattform verarbeitet. Wenn nichts anderes vorgesehen ist, dann werden die Daten so verarbeitet, wie es jede Plattform vorsieht. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, dann müssen sie die Administratoren des jeweiligen Sozialen Netzwerkes kontaktieren. Die Perao GmbH i. L. ist selbst Kundin der Sozialen Netzwerke und ist ihren Regeln unterworfen. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter Wir handeln in unserem gesetzlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir benutzen den Inhalt und Dienstleistungen von Drittanbieter, z.B. Videos, Schriftarten, Teile von Batchprogrammen, Bilder (weiter Inhalte). In diesem Zusammenhang bekommen die Bereitsteller der Inhalte Informationen über die Benutzer, z.B. deren IP-Adresse. Das hängt mit technischen Fragen der Funktion des Browsers zusammen, andernfalls kann der Internetbenutzer die Webseite nicht benutzen. Wir streben an, Inhalte zu benutzen, deren Anbieter nur IP-Adress-Daten benutzen. Der größte Teil der personenbezogenen Informationen befindet sich auf den Geräte der Benutzer in den Cookies, in diesem Falle sollte man die Speicherregeln für diese Dateien auf den Geräten des Benutzers einhalten. Links zu den Konten auf den sozialen Netzwerken Wir handeln in unserem gesetzlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Auf unserer Webseite gibt es Links auf die Konten bei folgenden Sozialen Netzwerken: https://www.instagram.com/peraocompany/ https://www.youtube.com/user/peraocompany https://www.facebook.com/peraocompany/ https://www.pinterest.com/peraocompany/ Die Perao GmbH i. L. beherbergt ihre Informationen bei diesen Netzwerken. Die Sozialen Netzwerke selbst werden von uns nicht kontrolliert. Alle Informationen über die Arbeit mit personenbezogenen Daten können sie auf den Webseiten der Sozialen Netzwerke finden. Onlinetelefonie Wir handeln in unserem gesetzlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir benutzen die Onlinetelefonie zur bequemen Kommunikation mit unseren Benutzern. Diese Dienstleistung wird von dem Anbieter Zingaya (https://zingaya.com , 2225 East Bayshore Road Palo Alto, CA 94303-3220) zur Verfügung gestellt. Dieser Dienst ermöglicht fernmündliche Anrufe an unser Büro vom Computer aus, ohne dass ein Telefon nötig ist. Der Anbieter Zingaya kann folgende Benutzerdaten sammeln wie: IP-Adresse, Browser, einige technische Kennwerte des Computers. Er kann die Gespräche aufnehmen und ihre Dauer festlegen u.v.m. Der Geschäftssitz von Zingaya liegt in den USA, die Verarbeitungsregeln können bei Zingaya angefragt werden. Cloudflare Services Wir handeln in unserem gesetzlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir benutzen Cloudflare Services zur Verbesserung der Funktion und der Sicherheit unserer Webseite. Diese Dienstleistungen stellt und der Anbieter Cloudflare (https://www.cloudflare.com, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107 USA) zur Verfügung. Die Perao GmbH i. L. benutzt folgende Leistungen von Cloudflare: a. Content Delivery Network: Dieser Service ermöglicht die Beschleunigung des Zugriffs auf Informationen auf unserer Webseite. Nähere Informationen finden Sie unter dem Link: https://www.cloudflare.com/cdn/ b. Cloudflare DDoS. Dieser Service schützt unsere Webseite vor DDoS-Angriffen. Nähere Informationen finden Sie unter dem Link: https://www.cloudflare.com/ddos/ c. Cloudflare SSL. Dieser Service ermöglicht uns eine sichere, verschlüsselte Verbindung mit den Usern. Nähere Informationen finden Sie unter dem Link: https://www.cloudflare.com/ssl/ d. Cloudflare Analytics. Dieser Service ermöglicht uns die Analyse der Besuchsstatistik der Webseite, die Nachverfolgung und Ermittlung der von Schadaktivitäten. Alle Analytik-Daten befinden sich in den Ressourcen von Cloudflare. Die Perao GmbH i. L. sammelt und speichert keine solchen Daten. https://www.cloudflare.com/analytics/ Die Datenschutzerklärung von Cloudflare befindet unter folgendem Link: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/ Disqus Services Wir handeln in unserem gesetzlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir benutzen Services von Disqus zur Beschleunigung der Kommunikation mit den Besuchern der Webseite. Damit können die Besucher der Webseite ihre Kommentare und Fragen hinterlassen. Diese Dienstleistungen stellt uns der Anbieter Disqus (https://disqus.com, 717 Market St, San Francisco, CA 94103 USA) zur Verfügung. Um einen Kommentar auf der Webseite von Perao GmbH i. L. zu hinterlassen, muss der User beim Disqus-System angemeldet sein oder sich gemäß dessen Regeln über eines der allgemein bekannten Netzwerke einloggen. Personenbezogene Daten, die Perao GmbH i. L. bekommt, sind nur die Daten dar, die der User Disqus übermittelt hat. Wir speichern keine solchen Daten, diese sind nur im Disqus-System vorhanden. Wenn Sie ihre personenbezogenen Daten nicht übermitteln möchten, dann benutzen sie Pseudonyme oder schreiben sie nicht in unser Forum. Die Datenschutzerklärung von Disqus befindet sich unter folgendem Link: https://help.disqus.com/terms-and-policies/disqus-privacy-policy Jivochat Services Wir handeln in unserem gesetzlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir benutzen Services von Jivochat zur Beschleunigung der Kommunikation mit den Besuchern der Webseite. Mit Jivochat können die Besucher der Webseite unsere Mitarbeiter in privaten Chats anschreiben. Diese Dienstleistungen stellt uns der Anbieter Jivochat (https://www.jivochat.com , 1261 Lincoln Ave. Suite 208, San Jose, CA 95125) zur Verfügung. Um eine Kommunikation mit den Mitarbeitern von Perao GmbH i. L. zu beginnen, muss der User den Jivochat-Button drücken. Personenbezogene Daten, die Perao GmbH i. L. bekommt, sind nur die Daten, die der User selbst übermittelt hat. Wir speichern keine solchen Daten, diese sind nur im Jivochat-System vorhanden. Wenn sie ihre personenbezogenen Daten nicht übermitteln möchten, dann bleiben Sie anonym oder schreiben Sie uns nicht bei Jivochat an. Die Datenschutzerklärung von Jivochat befindet sich unter folgendem Link: https://www.jivochat.com/privacy/ Löschung, Sperrung Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Kontaktadresse an uns wenden. ![]() |
|