![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Projekt «Generation A» (Version 2)«Generation A» ist das Projekt der Intellektualisierung des Gebäudes unter Anwendung der Ideologie, die die fortschrittlichen Technologien, Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Einfachheit im Betrieb, Funktionalität unterstützt - also alles das, was die Benutzer von Apple iPhone/iPad gewöhnt sind, aber jetzt noch mehr möchten.
Beschreibung:Das Unternehmen Apple beschäftigt sich seit langem mit der Entwicklung der zukunftsgerichteten Geräte der Premium-Klasse und bindet an sich einen großen Teil des IT-Marktes. Sehr beliebt sind solche Produkte der Apple-Familie wie iPhone/iPad. Dabei unter Berücksichtigung der großen Verbreitung, Nachgefragtheit, Portierbarkeit, Behelfsmässigkeit dieser Geräte haben die Benutzer noch eine Anfrage, die darin besteht, eine Reihe von zusätzlichen Aufgaben unter Anwendung von Apple iPhone/iPad zu lösen:
telefonische Anrufe durch eigenes IP PBX, Zugriff zum System der Videoüberwachung, Ein-, Ausschaltung der Einbruchmeldeanlage, Fernzugriff zum Desktop, Steuerung der Audio-, Videotechnik, Rausdrucken der Unterlagen usw.
Beim gewöhnlichen Herangehen erfolgt die Realisation der Funktionen der Reihe nach, wobei jede Funktion über eigene Anforderungen zu den anderen Komponenten und zum System insgesamt verfügt. Einige Funktionen können einander widersprechen oder der Betrieb des Systems kann dabei unsicher oder unzuverlässig sein.
Auf dem Markt gibt es Produkte oder Lösungen, die eine teilweise Realisation dieser Funktionen ermöglichen. Perao kann diese eigenen Kunden wegen des Widerspruchs seinen inneren Standards nicht anbieten (Qualität/Sicherheit/Zuverlässigkeit/ usw.).
Zur Erfüllung dieser Forderungen haben wir beschlossen alles ab «0» zu beginnen; das Ergebnis drückt sich im Projekt «Generation A» aus.
«Generation A» das ist eine fertige Regel des Systembaus, die ideale Kompatibilität, Sicherheit, Qualität, Zuverlässigkeit der ganzen Lösung garantiert. Das Projekt Generation A von Perao entwickelt sich ständig und wird ständig erneuert. Das Projekt stützt sich auf unseren reichen Erfahrungen, auf eigener Software und auf eigenen Ausarbeitungen.
«Generation A» ist auch innere Norm; gemäß dieser Norm können wir auch eine Lösung für Sie projektieren. Das Ergebnis ist fertiges Produkt, das mit Apple iPhone/iPad kompatibel ist und eine Reihe von Funktionen und Systemen unterstützt
► Audiotelefonkommunikation
► Videotelefonkommunikation
► Sprachbox
► Audiotürsprechanlage
► Videotürsprechanlage
► Videoüberwachung
► Einbruchmeldeanlage
► Brandschutzmeldeanlage
► Benachrichtigungssystem
► Stromversorgungssystem
► Home-Cinema-System
► Einscannen-/Drucksystem
► MAC-Fernsteuerung
► PC-Fernsteuerung
Arten der Anschlüsse:
Lokaler Anschluss durchs drahtloses Wi-Fi-Netz
Fernsteuerung durch drahtloses Netz Wi-Fi + VPN
Fernsteuerung durch 3G + VPN
Für die Integration mit den Systemen ist jede Art des Anschlusses anwendbar
«Generation A» als ein neues Projekt – der ganze Zyklus der Entwicklung/Umsetzung/Inbetriebsetzung für die komplette Unterstützung ihrer Apple iPhone/iPad-Geräte im Komplex der Intellektualisierung des Gebäudes.
«Generation A» als Erneuerung einer im Betrieb befindlichen Lösung – eine Reihe von Maßnahmen zur Verbessrung der vorhandenen Lösung, zusätzliche Möglichkeit Geldmittel zu sparen und sich von der Möglichkeit der Rekonstruktion und Verbessrung der vorhandenen Systeme zu überzeugen.
Version 2 - verbesserte Realisation der Funktion, durch Unterstützung der Google Android-Geräte. Im Zusammenhang mit der wachsenden Beliebtheit der Google Android-Geräte und mit dem Bedarf seitens der Kunden erfolgte auch die Unterstützung dieser Geräte im Projekt Generation A.
In folgenden Fällen ist dies notwendig:• Beim Bau eines neuen mit den Produkten von Apple iPhone/iPad kompatiblen Systems der Intellektualisierung des Gebäudes
• Bei der Modernisierung eines existierenden mit den Produkten von Apple iPhone/iPad kompatiblen Systems der Intellektualisierung des Gebäudes
• Beim Anschluss der neuen Komponenten an ein mit den Produkten von Apple iPhone/iPad kompatibles System der Intellektualisierung des Gebäudes
• Bei der Notwendigkeit der Integration verschiedener Systeme der Wohnung/des Hauses/Büros/Betriebes mit den Produkten von Apple iPhone/iPad
Stufen:• Technische Aufgabenstellung
• Formieren solcher Kriterien wie: Raum, Norm, Endanlagen, Leistung, Kompatibilität, Preis, notwendige Funktionen
• Ausarbeitung des Konzeptes der Lösung und vorläufige Einschätzung des Budgets für die Realisation
• Bestätigung der Variante der Lösung mit dem annehmbaren Budget
• Korrektion der Ergebnisse
• Gründung des Projekts
• Zusammenstellung der endgültigen Spezifikation der notwendigen Anlagen
• Zusammenstellung des Satzes von Kabelschemen, für den Anschluss der Endanlagen
• Zusammenstellung der Arbeitsunterlagen
• Vorstellung des Ergebnisses der Projektierung (des Projekts)
• Übergabe der Arbeitsexemplare des Projekts an die Auftragnehmer
• Bestellung und Lieferung der Anlagen
• Anlaufen des Systems der Intellektualisierung des Gebäudes
• Korrektion der Ergebnisse. Auf dem Objekt erfolgen die Überprüfungen des angelaufenen Systems der Intellektualisierung des Gebäudes
• Analyse und Anpassung der Bestandteile
• Zusammenstellung der Berichte
• Durchführung des regelmäßigen Monitorings
Sie erhalten:• Ein komplett mit den Produkten von Apple iPhone/iPad kompatibles System der Intellektualisierung des Gebäudes
• Ein sicheres, qualitatives, vorhersagbares, modernisierbares System der Intellektualisierung des Gebäudes
• Ein mit Ihren vor der Projektierung erklärten Bedürfnissen übereinstimmendes Projekt der Intellektualisierung des Gebäudes
• Ein nach den Standards und Forderungen des Herstellers der Anlagen gebautes System der Intellektualisierung des Gebäudes
• Nur notwendige Anlage zur Sicherung Ihrer Bedürfnisse
• Die Möglichkeit leicht das System der Intellektualisierung des Gebäudes zu den neuen Aufgaben anzupassen
• Den kompletten Satz von Arbeitsunterlagen
• Des Gesamtpreis des Besitzes der Lösung gemäß ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen
Fotomaterialien:Kommentare und Diskussion: |
|