Dreistöckiges privates Haus mit zwei zweistöckigen Anbauten im Kreis Odintcovskiy auf einer Fläche von 0,5 ha. Die Gesamtfläche des Hauses und der Anbauten beträgt 1500 qm.
Die Projektierungsaufgabe sah eine komplexe technische Lösung aufgrund eines Universalkommunikationsnetzes, die Verbindung mit den entfernten Benutzern und mit der Wohnung, die Lösung der Frage des Anschlusses an die Kommunikationskanäle und die Automatisierung der unterbrechungslosen Stromversorgung des ganzen Komplexes (40 000 VA) vor. Gemäß dem Projekt wurde die Lösung gebaut und in Betrieb genommen. Nach der Inbetriebnahme im Juli 2012 zeigten die System ausgezeichnete Qualitäts- und Sicherheitskennwerte.
Das interne Telefonnetz ist an das Stadtnetz der Moskauer Wohnung, das lokale öffentliche Telefonnetz und die IP-Telefonie angeschlossen. Das Haus, die 2 Nebengebäude und das Grundstück sind vollkommen vom WLAN-Telefonnetz, unter Beibehaltung der Nummern für die drahtlosen Telefone bedeckt. Das einheitliche Nummernsystem mit der Moskauer Wohnung (zum Beispiel im Schlafzimmer des Vororthauses ist die interne Nr. 203, im Gästezimmer der Moskauer Wohnung ist die Nr. 102 usw.). Die Kommunikation zwischen den Objekten erfolgt durch einen geschützten Datenübertragungskanal (VPN), was die entfernte (von jedem Punkt der Welt) Benutzung des Festnetzes der Moskauer Wohnung und des Hauses, genau so einfach, wie im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung, ermöglicht.
Die Türsprechanlage und das elektrische Torschloss sind in das Telefonnetz integriert, dank dieser Verbindung ist es möglich, einen Anruf von zu Hause (von jedem Telefon), aus der Moskauer Wohnung (von jedem Telefon) und außerhalb dieser Objekte (vom Handy) zu beantworten und das Einlasstor zu öffnen. Das ist besonders bequem, wenn die Eigentümer in der Wohnung oder unterwegs sind. Die Trennung zwischen den Telefon- und Computersteckdosen fehlt, an jede Steckdose kann sowohl das kabelgebundene Telefon als auch Computer, Spielkonsolen, IPTV-Zusatzblöcke oder jede andere Anlage angeschlossen werden. Ebenfalls möglicht ist die Fernadministration der Funktionen des Telefonnetzes.
Das interne Computernetz ist an das Internet in verschiedene Arten zum Zweck der Reservierung angeschlossen (kabelgebundener und drahtloser Kanal). In jedem Raum kann ein kabelgebundener Computer angeschlossen werden sowie Zugriff zu den inneren Netzressourcen (Videoüberwachung, Dispatcherdienst) und zu dem gemeinsamen Drucker-Scanner (Multifunktionsgerät) erhalten. Alle Einrichtungen, die das kabelgebundene oder Funknetz benutzen (Spielkonsolen, Musik-Player, Speicher, Anschlussgeräte, Apple TV, Videokameras, Akustiksysteme usw.) können an das Netz durch Kabel oder drahtlos angeschlossen werden. Die ganze Fläche des Hauses, der Anbauten und des Grundstücks wird vom WLAN-Netz bedeckt. Die Sicherheit wird durch zuverlässige Verschlüsselung und regelmäßige Erneuerung des Sicherheitssystems gewährleistet.
Videoüberwachungssystem: 12 äußere IP-Kameras mit hoher Auflösung und Infrarotaufhellung (in der dunklen Jahreszeit, wo es notwendig ist), 3 innere IP-Kameras mit hoher Auflösung, 1 Kamera des Videoüberwachungssystems. Die Aufnahme und die Betrachtung ist an jedem im internen Netz angemeldeten Computer möglich, eine Möglichkeit des Durchsehens an jedem Computer an jedem Punkt der Welt, sowohl der Aufnahmen, als auch der laufenden Abbildung der Kameras, besteht. Für den Betrieb des Videoüberwachungssystems kann man einen PC (Windows) oder Apple- (iPhone, iPad)Geräte benutzen. Die Aufnahmen der Überwachungskameras lassen sich auf den Fernsehern im Inneren des Hauses und der Anbauten wiedergeben. Einige interne Videokameras können von den Eigentümern abgeschaltet werden, wenn es erforderlich ist. Diese Funktion wird mit der Lösung PeraoKey realisiert.
Das Meldesystem schließt eine Bewachungs-, Brand-, sowie Leckagenmeldungsanlage ein. Wenn die Einbruchmeldungsanlage einen Alarm auslöst, werden in den ausgewählten Räumen die ausschaltbaren Videokameras (wenn sie ausgeschaltet waren) und notwendige Beleuchtung (unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen der Stromversorgung) automatisch eingeschaltet. Das System der Bewachung der Grundstücksgrenzen ist unabhängig vom Zustand der Fenster und Türen (geöffnet/geschlossen).
Das TV-Signalverteilungssystem. Zum Ort jedes Fernsehgeräts werden die Signale von 2 Satellitensystemen, das TV-Signal, das DVB-T-Signal (digitales HD-Fernsehen), IPTV und Videoaufnahmen vom Überwachungssystem weitergeleitet. Das IR-Signalübertragungsnetz ermöglicht die Fernsteuerung von BD/ DVD, der Satelliten-Receiver und der akustischen Systeme. All das ist dafür gedacht, die ganze Technik in spezielle Fächer der Einbaumöbel unterzubringen.
Das System der unterbrechungslosen Einspeisung und Stabilisierung der Stromversorgung des Hauses und der Anbauten sowie aller Verbraucher auf dem Grundstück wird aufgrund der Quelle der unterbrechungslosen Einspeisung (UPS) mit zweifacher Zwischenfrequenz und eines Dieselgenerators realisiert. Das System ist dreiphasig mit einer Verbraucherleistung bis 40 KVA. Der Start und das Stoppen des Systems der unterbrechungslosen Einspeisung sind automatisiert. Ebenfalls möglich ist die Fernsteuerung und das Monitoring. Beim Start des Dieselgenerators bekommen alle verantwortlichen Personen eine SMS, die Eigentümer werden per E-Mail benachrichtigt. UPS-Monitoring erfolgt ständig.
Die Netzanlagen, Sicherheitssysteme und Videoüberwachung werden unterbrechungslos mit Strom in hoher kontrollierbarer Qualität eingespeist. Die technische Lösung wird fernbedient. Alle Einrichtungen, die Unterbringung, Einschleifpunkte und das Design sind mit dem Architekten abgestimmt.